.NET 6 (alias .NET 6.0) ist der Nachfolger von
.NET 5.0, der am 8.11.2021 erschienen ist
.NET 6 sollte eigentlich "
One .NET" - die endgültige Zusammenlegung von
.NET Framework, .NET Core und
Mono/Xamarin werden. Microsoft hat die Integration von
Mono/Xamarin abermals (nun auf Mitte 2022) verschoben. Dennoch bietet .NET 6 zahlreiche Anreize für Entwickler*innen.
.NET 6 ist eine Long-Termin-Support-Version, die bis Ende 2024 unterstützt wird von Microsoft.
Bestandteile
Editoren
Visual Studio 2022
Visual Studio for Mac 2022
Visual Studio Code
Termine
Preview 1: 17.2.2021 -->
https://www.heise.de/news/Microsoft-veroeffentlicht-erste-Preview-Version-von-NET-6-5058699.html
Preview 2: 12.3.2021 -->
https://www.heise.de/news/Ein-erster-Blick-auf-MAUI-in-NET-6-0-Preview-2-5078726.html
Preview 3: 8.4.2021 -->
https://www.heise.de/news/Blazor-laeuft-auch-auf-dem-Desktop-in-NET-6-Preview-3-6009808.html
Preview 4: 25.5.2021 -->
https://www.heise.de/news/BUILD-2021-NET-6-Preview-4-mit-Werkzeugen-fuer-MAUI-6054078.html
Preview 5: 17.6.2021 -->
https://www.heise.de/news/NET-6-Die-fuenfte-Preview-bringt-neue-Tools-und-eine-frische-Shell-fuer-MAUI-6110575.html
Preview 6: 13.7.2021 -->
https://www.heise.de/news/NET-6-Preview-6-hat-Webentwicklung-im-Fokus-6139067.html
Preview 7: 10.8.2021 -->
https://www.heise.de/news/NET-6-Preview-7-bringt-aktualisierte-Templates-und-APIs-6160674.html
RC1: 14.9.2021
RC2: 12.10.2021
RTM: 8.11.2021 (ursprünglich angekündigt war der 9.11.2021; am 9.11. fand der offizielle Launch Event statt, am 8.11. gab es aber schon einen Launch Event zu
Visual Studio 2022, in dem .NET 6 enthalten war)
Highlights im Kern von .NET 6:
- Hot Reloading zur Entwicklungszeit: Programme ändern ohne Neustart
- Neue Datentypen TimeOnly/DateOnly
- Erweiterungen für LINQ
- Low-Level-Speicher- und Dateisystemoperationen
- Zahlreiche Leistungsverbesserungen
- Leichterer Einstieg für neue Entwickler
- Modularisierung des .NET SDKs in Workloads
- Unterstützung für den neuen ARM-64-basierten Apple-Chip "M1" (alias Apple Silikon)
- Tiered Compilation im JIT mit Profile-Guided Optimization (PGO)
- Unterstützung für Open Telemetry
- Verbessertes Application Trimming (Tree Shaking)
Highlights in C# 10.0:
- Namensraumdeklarationen auf Dateiebene
- Projektweite Namensraumimporte (Global Using Directives)
- record struct als Alternative zu record class
- Caller Argument Expressions
- Abstraktion von N:M-Beziehungen auch beim Reverse Engineering: es werden keine expliziten Klassen für Zwischentabellen mehr generiert
- Temporale Tabellen mit Datensatzhistorie
- Compiled Models beschleunigen den Anwendungsstart
- Migration Bundles: Schemamigrationen per Kommandozeilentool auf dem Zielsystem
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu den Neuerungen in .NET 6 finden Sie auf www.dotnet6.de.
Wie bisher laufen
Windows Forms und
WPF nur auf Windows. Daran wird sich auch in .NET 6 nichts ändern. Dies gilt auch für die kommende
Windows UI Library 3 (
WinUI3), dem designierten Nachfolger von
UWP und
WPF. Microsoft geht in .NET 6 das Thema
Cross-Platform aus zwei anderen Richtungen an:
1 . Das
.NET Multi-Platform App UI (MAUI) ist der Nachfolger von
Xamarin Forms und wird auf
Android,
iOS, Windows und macOS laufen.
Linux ist erstmal ausgeklammert, aber in Diskussion [
https://github.com/jsuarezruiz/forms-gtk-progress/issues/31]. Das UI wird hier weiterhin durch
XAML beschrieben.
2.
Blazor Desktop wird eine hybride Lösung sein: HTML-UI verpackt in eine Desktop-Anwendung (vgl. Den Ansatz von GitHubs
Electron).