Art der Veröffentlichung: |
Online-Publikation |
Titel der Veröffentlichung: |
WCF Lebensdauer von Sessions beeinflussen |
Medium: |
Windows Developer (vormals: dot.NET Magazin) |
Erscheinungsjahr: |
2012 |
Ausgabe: |
27.03.2012 |
Autor(en): |
Dr. Holger Schwichtenberg, Manfred Steyer |
Verlag: |
Software & Support Media, Frankfurt |
Anzahl Seiten: |
unbekannt |
Link zum Beitrag: |
http://windowsdeveloper.de/artikel/WCF-Lebensdauer-von-Sessions-beeinflussen-004579.html
|
Link zum Verlag: |
https://entwickler.de/magazine-ebooks/windows-developer |
Abstrakt: |
Hierzu finden die Eigenschaften IsInitiating und IsTerminating von OperationContract Verwendung. Listing 1 demonstriert das. Für die Methode Start wurde IsInitiating auf true gesetzt, weswegen man sie zum Starten einer Session aufrufen kann.
Da Start die einzige Methode mit diesem Merkmal ist, muss sie sogar zu Beginn aufgerufen werden. Danach kann der Client entweder Next oder Stop anstoßen, wobei Stop zum Abschluss der Session führt, da hier IsTerminating den Wert true aufweist. Danach darf über den verwendeten Proxy keine Methode mehr aufgerufen werden; eventuelles Zuwiderhandeln bestraft WCF mit einer Ausnahme. Der Standardwert für IsInitiating ist true; der Standardwert für IsTerminating hingegen false.
Werden diese Werte also nicht angegeben, kann jede Methode zum Initiieren einer Session herangezogen werden und keine Methode beendet sie. In diesem Fall schließt WCF die Session erst, wenn der Proxy geschlossen, eine Ausnahme ausgelöst oder das Session-Timeout überschritten wird. |