Art der Veröffentlichung: Monographie
Titel der Veröffentlichung: Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid - Moderne Single-Page-Web-Apps und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET, C# und Visual Studio (PDF-E-Book)
Medium: Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
Erscheinungsjahr: 2022
Ausgabe: 11/2022
Autor(en): Dr. Holger Schwichtenberg
Verlag: www.IT-Visions.de, Essen
Anzahl Seiten: 825
Link zum Beitrag: https://leanpub.com/Blazor70
Link zum Verlag: https://it-visions.de/Produkte/Verlag.aspx
Abstrakt: Blazor ist die Hoffnung für alle JavaScript-Hasser: Nach dem Ende von Silverlight können .NET-Entwickler mit Blazor nun wieder moderne Single-Page-Web-Applications (SPA) und Cross-Platform-Apps mit .NET und C# entwickeln. Dieses Fachbuch von "DOTNET-DOKTOR" Holger Schwichtenberg unterstützt Sie nicht nur beim Einstieg in Blazor, sondern auch als Referenzwerk bei der Projektarbeit. Dabei werden alle vier Formen von Blazor behandelt: Blazor WebAssembly 7.0, Blazor Server 7.0, Blazor Desktop 7.0 und Blazor MAUI 7.0. Das Buch thematisiert ausführlich den Unterschied zwischen den vier Architekturen einschließlich Vor- und Nachteilen. Danach behandelt das Buch alle wichtigen Programmieraufgaben für moderne Webanwendungen: Projektaufbau, Komponenten, Routing, Code-Behind, Ereignisse, Razor-Syntax, Zustandsverwaltung, Komponentenverschachtelung/Wiederverwendung, Formulare/Eingabemasken, Klassenbibliotheken und Razor Class Libraries, Debugging, Dependency Injection (DI), Zugriff auf WebAPIs und Google RPC-Dienste, Push-Benachrichtigungen mit ASP.NET Core SignalR, Kontextmenüs, Toast Notifications, Interoperabilität mit JavaScript, Authentifizierung und Benutzer-/Rechteverwaltung sowie die Umwandlung in eine Progressive Web App (PWA), die Nutzung als Micro-App und hybride Cross-Platform-App für Windows, Android, iOS, macOS und Tizen. Im Buch wird das praxisnahe Fallbeispiel "MiracleList" ausführlich behandelt, welches es in vier Implementierungen sowohl für Blazor WebAssembly und Blazor Server als auch Blazor Desktop und Blazor MAUI gibt. Die vier Implementierungen besitzen aber zum großen Teil eine gemeinsame Codebasis und zeigen damit auf, wie verschiedene Blazor-Arten mit wenig Aufwand realisierbar sind. Das Fallbeispiel wird im Buch beschrieben und steht zum Download für die Leser zur Verfügung. Während in vielen Veröffentlichungen und Weiterbildungsmaßen immer nur einzelne kleine, aus dem Kontext gerissene Beispiele gezeigt werden, dient MiracleList dazu, Softwareentwicklern möglichst viele Funktionen in einem praxisnahen Gesamtzusammenhang zu zeigen. Außerdem bietet das Buch zahlreiche Tipps und Tricks sowie viele Praxishinweise. Das Buch richtet sich nicht nur an Einsteiger, sondern auch an Umsteiger von älteren Blazor-Versionen und erwähnt daher weiterhin auch, in welchen Versionen die einzelnen Features hinzugekommen sind.

Downloads zu dieser Veröffentlichung

Leider keine Dateien vorhanden.

Verlagslogos Zeitschriftenstapel