08.08.2011 21:57:00
Der Traum eines modernen Applikations-Servers für die Windows bzw. Windows Azure-Plattform rückt mit der June CTP von Azure AppFabric ein Stück näher, zumal in dieser Vorab-Version erstmals der Applikations-Manager enthalten ist. Damit lassen sich Applikationen konfigurieren und überwachen. Vorallem für die Konfiguration von mehrschichtigen Applikationen gibt es ein paar nette Ideen, welche die Verwaltung drastisch vereinfachen dürften.
Leider ist die CTP nicht ganz unproblematisch. Nachdem ich eine in VS 2010 erstellte AppFabric-Applikation mit CTRL-F5 gestartet hat, ist zunächst nicht viel passiert. Um die Applikation in Aktion zu sehen, bin ich wie folgt vorgegangen:
- Applikation mit CTRL-F5 ausführen
- In den IIS-Manager wechseln.
- Web-Site, die zur Laufzeit für die aktuelle Ausführung der Applikation erstellt wurde, auswählen (Sie trägt den Namen des Projekts in sich).

- Herausfinden, unter welchem Port die Site läuft (Rechtsklick | Bindungen bearbeiten).
- Herausfinden, unter welchen (dynamisch erzeugten App-Pool) die Applikation ausgeführt wird (Rechtsklick | Website verwalten | Erweiterte Einstellungen).
- App-Pool unter Anwendungspool auswählen und dessen Benutzer auf ein Konto setzen, welches die für die Applikation nötigen Rechte hat (Rechtsklick auf Pool | Erweiterte Einstellungen | Konto unter Identität festlegen).
- App-Pool neu starten
- Applikation neu starten
- Applikation unter Verwendung der zuvor ermittelten Portnummer im Browser öffnen. Die URL lautet auf http://localhost:PORT/Webprojekt; Im betrachteten Fall ist dies http://localhost:PORT/Web1
|