02.04.2011 14:02:00
Der große Vorteil Cloud-basierter Lösungen liegt in ihrer hochgradigen Elastizität. Mit vermehrten Benutzeraufkommen können per Mausklick weitere Instanzen zur Abarbeitung der anfallenden Aufgaben angefordert werden. Dies ermöglichte beispielsweise den Betreibern von Animoto ihr Web-Angebot, welches sich ursprünglich auf weniger als 100 Instanzen abstützte, binnen weniger Stunden auf über 3400 (!) Instanzen zu skalieren. Bei solch einem Vorhaben stoßen klassische relationale Datenbanken rasch an ihre Grenzen.
Das Azure-Tutorial in der aktuellen iX, das von Holger Schwichtenberg und mir geschrieben wurde, wendet sich dieser Problemstellung zu, und zeigt, wie diese durch den Einsatz der Azure Storage Services umgangen werden kann sowie wo die Konsequenzen dieses NoSQL-basierten Ansatzes liegen.
|