Im Januar hat Microsoft den Quellcode zentraler .NET-Bibliotheken als Anschauungsobjekt freigegeben und ermöglicht in Visual Studio 2008 das Debugging durch diesen Quellcode. Eine Online-Verbindung ist aber weiterhin Voraussetzung.
Im Februar sind der Windows Server 2008 und der erste Service Pack für Vista erschienen. Microsoft feierte dies weltweit zusammen mit dem Erscheinen von Visual Studio 2008 (das schon im November 2007 erschienen ist) und dem SQL Server 2008 (der dann erst im August 2008 erschienen ist). Immerhin 7500 Besucher zog Microsoft nach Frankfurt. Damit war dies die größte Veranstaltung, die Microsoft Deutschland jemals ausgerichtet hat.
Im März hat Microsoft auf der MIX-Konferenz neue Vorabversionen einiger Webprodukte präsentiert: Internet Explorer 8.0, Silverlight 2.0 und Expression Blend 2.5
Im April hat man wieder UML bei Microsoft gesehen – in der aktuellen Vorabversion von Visual Studio Team System 2010 ("Rosario"), nachdem Microsoft im Jahr 2004 UML "abgekündigt" hatte.[/i]
Der Mai brachte die erste Beta-Version der Service Packs für .NET 3.5 und Visual Studio 2008, die wegen der Fülle neuer Funktionen eigentlich .NET 3.7 und Visual Studio 2008 Second Edition hätten heißen müssen.
Pläne und Vorabversionen für ASP.NET 4.0 gab es im Juli zu sehen. Außerdem ist mein Crashkurs-Buch zu ASP.NET 3.5 und ASP.NET AJAX erschienen.
Der August brachte dann endlich den SQL Server 2008 zusammen mit .NET 3.5 Service Pack 1 und Visual Studio 2008 Service Pack 1.
Im September ist die Neuauflage meines Crashkurs-Buchs zu .NET 3.5 erschienen.
Im Oktober war die Professional Developers Conferenzce (PDC) in LA: Vorstellung von Windows 7, Windows Azure, Visual Studio 2010, .NET 4.0, u.a.
Inhalte der PDC wurden dann im November in Berlin noch einmal auf Deutsch "wiedergekäut" (Microsoft Technical Summit in Berlin). Hier waren es dann aber nur noch rund 300 Teilnehmer.
Im Dezember sind die Neuauflagen meiner Entwicklerbücher zu ASP.NET 3.5 (zwei Bände: C# 2008 und Visual Basic 2008) erschienen.
Das waren die Nachrichtenhighlights dieses Jahres in der .NET-Welt aus meiner persönlichen Sicht.
Ich wünsche allen Lesern dieses Blogs eine guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr 2009 - möge die Wirtschaftskrise nicht so schlimm werden, wie die Medien es uns täglich vermitteln.
()