Dr. Holger Schwichtenberg
04.01.2012 10:48:00
Ein frohes Neues Jahr und alles Gute für 2012 wünsche ich allen Leserinnern und Lesern meines Weblogs. Ein Jahresrückblick (mit persönlicher Färbung) hat ja schon Tradition in diesem Blog (siehe 2007, 2008, 2009 und 2010). Er eignet sich für alle .NET-Entwickler, die das Jahr noch mal Revue passieren lassen wollen oder die wegen Projektstress nicht das ganze Jahr Nachrichten lesen konnten.
- Das Jahr 2011 begann mit der Ankündigung zweier neuer .NET-Konferenzen in Deutschland: Die .NET DevCon der dotnetpro und die deutsche Ausgabe der amerikanischen devconnections. Beide Konferenzen fanden dann auch tatsächlich statt.
- Im Februar ist das erste Service Pack für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 erschienen.
- Zu viel Aufregung in der .NET-Entwicklergemeinde führte, das RedGate nun Geld für den .NET-Decompiler "Reflector" verlangt. Im April gab es dazu einen teilweisen Rückzieher.
- Ebenfalls im Februar erschien endlich eine erste Vorabversion der lange angekündigten ADO.NET Entity Framework-Unterstützung direkt in Oracles Data Access Components (ODAC) für .NET. Leider gibt es auch zum Jahresende 2011 nicht mehr als eine Beta-3-Version davon.
- Anfang März folgte das Service Pack 1 für Visual Studio 2010 sowie die Beta 2 von Visual Stuio LightSwitch.
- Die überraschende Nachricht von Microsoft im April war, dass es keine TechEd Europe im Jahr 2011 geben wird. Die nächste europäische TechEd-Konferenz ist erst von 25. bis 29. Juni 2012 in Amsterdam.
- Auf der MIX 2011 in Las Vegas stellte Microsoft die Beta von Silverlight 5 und eine Vorabversion von Internet Explorer 10 vor. Ebenfalls war zu hören, dass es im September dann eine große Konferenz zu Windows 8 geben soll. Während diese erst noch traditionell als Professional Developer Conference bezeichnet wurde, folgte dann im Juni eine Umbenennung in BUILD Conference.
- Ebenfalls im April sickerte zum ersten Mal durch, dass die nächste Version des .NET Framework die Versionsnummer .NET 4.5 tragen wird.
- Für .NET 4.0 sind im April als Erweiterungen das ADO.NET Entity Framework 4.1 und die Zustandsdiagramme für Workflow 4 erschienen.
- Dann gab es die erste Version von Mono for Android, mit dem man nun mit C# auch für das Android-Betriebssystem entwickeln kann.
- Auf der USA-Ausgabe der TechEd im Mai stellte Microsoft dann erstmals die ALM-Funktionen der nächsten Version von Visual Studio (Visual Studio 11) vor.
- Im Mai entlässt Attachmate, der neue Eigentümer von Novell, alle Entwickler des Mono-Teams. Miguel Icaza gründet eine neue Firma Xamarin. Der Name Xamarian erinnert stark an Ximian. So hieß die Firma, in der Miguel ursprünglich Mono entwickelt hatte und die im August 2003 von Novell übernommen wurde.
- Im Mai konnte dann auch endlich die .NET 4.0-Ausgabe meines ASP.NET-Entwicklerhandbuchs erscheinen.
- Die personelle Überraschung des Jahres war der Wechsel von Erich Gamma zu Microsoft, der im Juni angekündigt wurde.
- Ebenfalls im Juni gab es eine neue CTP-Version von ADO.NET Entity Framework. Das Entity Framework-Team entkoppelt seine Produktzyklen von dem Mutterprodukt .NET Framework.
- Im Juli 2011 ist dann die erste Version von Microsoft neuer RAD-Entwicklungsumgebung Visual Studio LightSwitch erschienen.
- Auch im Juli erschienen ist das Buch "Verteilte Systeme und Services mit .NET 4.0 – Konzepte und Lösungen mit WCF 4.0", bei dem ich Herausgeber und Co-Autor war.
- Im August gab es ein Update für .NET 4.0 mit 35 Bugfixes und fünf neuen Funktionen.
- Ende August erschien ein Hotfix für Visual Studio 2010 Service Pack 1.
- Die BUILD Conference im September wurde heiß ersehnt. Die positive Nachricht: Microsoft setzt in Windows 8 nicht ausschließlich auf HTML und JavaScript. Die schlechte Nachricht: Microsoft setzt weiterhin und noch mehr als bisher auf Native Code und COM im Rahmen der neue Windows Runtime.
- Auf der BUILD stellte Microsoft dann .NET 4.5 und Visual Studio 11.0 auch offiziell vor.
- Ebenso gab es dort eine Vorabversion des Windows Server 8 und der PowerShell 3.0.
- Aus der ALT.NET-Welt kamen im September Informationen zu den Funktionen von SharpDevelop 5.0.
- Ein viel gelesener Beitrag in diesem Jahr in meinem Blog war die Information, wie man in Windows 8 und Windows Server 8 die App-Oberfläche abschaltet und das "klassische" Startmenü reaktiviert. Das sagt doch schon einiges aus, oder?
- Im Oktober sagte die dotnetpro die prio.conference 2011 aus Teilnehmermangel ab. Diese Meldung führte zu einiger Diskussion in den Heise Foren und bei Google+.
- Ebenfalls im Oktober gab es Neuigkeiten zu MonoDevelop 2.8.
- Im Dezember ist dann Silverlight 5 erschienen, ebenso Mono für Android 4.0.
()
|