Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
+49 (0)201 649590-50
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1019 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Adapted Type System (ATS)
Begriff
Adapted Type System
Abkürzung
ATS
Eintrag zuletzt aktualisiert am
14.01.2020
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Adapted Type System
?
Das Adapted Type System (
ATS
) in der
PowerShell
ermöglicht,
.NET
-Klassen aus der
.NET
-
Basisklassenbibliothek
zu erweitern, um dem
PowerShell
-Benutzer die Verwendung zu vereinfachen.
Hintergründe
----
Als
Extended Type System
(
ETS
) bezeichnet Microsoft die Möglichkeit,
.NET
-Klassen in der
PowerShell
um Klassenmitglieder zu erweitern ohne im klassischen Sinne der
Objekt
ierung von diesen Klassen zu erben.
Als Adapted Type System (
ATS
) bezeichnet Microsoft die grundsätzlich Anpassung von
.NET
-Klassen aus der
.NET
-Klassenbibliothek auf die Bedürfnisse von
PowerShell
-Benutzern. Wie bereits dargestellt, zeigt die
PowerShell
für viele
.NET
-
Objekt
e mehr Mitglieder an, als eigentlich in der
.NET
-Klasse definiert sind. In einigen Fällen werden aber auch Mitglieder ausgeblendet.
Die Ergänzung von Mitgliedern per
ATS
wird verwendet, um bei einigen
.NET
-Klassen, die
Metaklasse
n für die eigentlichen Daten sind (z. B. ManagementObject für
WMI
-
Objekt
e, ManagementClass für
WMI
-Klassen, DirectoryEntry für Einträge in Verzeichnisdiensten und DataRow für
Datenbank
zeilen), die Daten direkt ohne Umweg dem
PowerShell
-Nutzer zur Verfügung zu stellen.
Mitglieder werden ausgeblendet, wenn sie in der
PowerShell
nicht nutzbar sind oder es bessere Alternativen durch die Ergänzungen gibt.
In der Dokumentation nimmt das
PowerShell
-Entwicklungsteam dazu wie folgt Stellung: "Some
.NET
Object members are inconsistently named, provide an insufficient set of public members, or provide insufficient capability.
ETS
resolves this issue by introducing the ability to extend the
.NET
object with additional members." [
MSDN
54] Dies heißt im Klartext, dass das
PowerShell
-Team mit der Arbeit des Entwicklungsteams der
.NET
-Klassenbibliothek nicht ganz zufrieden ist.
Das
ATS
verpackt grundsätzlich jedes
Objekt
, das von einem
Commandlet
in die
Pipeline
gelegt wird, in ein
PowerShell
-
Objekt
des Typs PSObject. Die Implementierung der Klasse PSObject entscheidet dann, was für die folgenden
Commandlet
s und Befehle sichtbar ist.
Diese Entscheidung wird beeinflusst durch verschiedene Instrumente:
•
PowerShell
-
Objekt
adapter, die für bestimmte Typen wie ManagementObject, ManagementClass, DirectoryEntry und DataRow implementiert wurden,
• die Deklarationen in der types.ps1xml-Datei,
• in den
Commandlet
s hinzugefügte Mitglieder,
• mit dem
Commandlet
Add-Member hinzugefügte Mitglieder.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Basisklassenbibliothek
Extended Type System (ETS)
Commandlet (Cmdlet)
Metaklasse
PowerShell (PS)
Datenbank (DB)
Pipeline
Objekt
.NET (DOTNET)
Microsoft Developer Network (MSDN)
Azure Table Storage (ATS)
Extended Type System (ETS)
Windows Management Instrumentation (WMI)
Beratung & Support
Anfrage für Beratung/Consulting zu Adapted Type System ATS
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Adapted Type System ATS
Schulungen zu diesem Thema
Privatsphäre in der Public Cloud – Azure Private Endpoints in der Praxis
.NET-Softwarearchitektur (Architektur von .NET-Anwendungen)
Agile Softwareentwicklung mit Kanban
Microsoft SQL Server (MSSQL) - Aufbauwissen
Windows PowerShell 5.1/PowerShell 7.0 für System- und Netzwerkadministratoren
Oracle - Performance Tuning
Office Apps (Teams, Planner, Sway, Yammer, Flow, PowerApps etc.)
Microsoft SQL Server 2012 - Die Neuerungen gegenüber SQL Server 2008 (Update-Schulung)
Umstieg auf .NET Multi-Platform App UI (MAUI) (Umstellung/Migration von Xamarin Forms-Apps auf .NET MAUI)
Getting Things Done
Neuerungen in Internet Information Server/Internet Information Services 7.0/7.5/8.0/8.5/10.0 (IIS 7.0/7.5/8.0/8.5/10.0)
Windows Server für Administratoren
Microsoft Teams
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Adapted Type System ATS
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr