Ich versuche Anglizismen zu vermeiden. Dies bedeutet zum Beispiel, dass ich Zwischenspeicher statt Cache, entfernter Computer statt Remotecomputer, Performanz oder Leistung statt Performance und Protokollierung statt Logging verwende. Nur in Fällen, wo eine Übersetzung unverständlich würde (z.B. Client, Server, Dataset, Datareader), bleibe ich bei den englischen Begriffen. Begriffe habe ich nicht immer wörtlich, sondern zum Teil sinngemäß übersetzt (z.B. Seitenzustand statt Viewstate)

Die Tatsache, dass einige Klassen in providerspezifischen Ausprägungen (mit zum Teil sehr unterschiedlichen Namen) vorliegen, macht die schriftliche Darstellung einiger Sachverhalte schwierig. Meine Bpcher folgem dem üblichen Entwicklersprachgebrauch, die Begriffe Datareader, Da-tenadapter, Command und Connection als Technologieoberbegriffe für die jeweiligen providerspezifischen Klassen zu nutzen – auch wenn diese Klassennamen in der Klassenbibliothek gar nicht existieren. Um den Text zu straffen, wird daher an verschiedenen Stellen synonym zu »Das DataReader-Objekt…« (mit Auszeichnung des Objektnamens in der Schriftart Courier) einfach »Der Datareader…« (ohne andere Schriftart) verwendet.

Weitere Informationen

Liste aller Fragen im FAQ