Der IT-Fachbuchmarkt hat sich stark ausgedünnt: Mit Addison-Wesley, Markt & Technik, Data Becker und Microsoft Press sind vier bekannte Marken binnen des Jahres 2013 verschwunden; siehe "Pearson streicht IT-Fachliteratur aus dem Programm" (http://www.heise.de/developer/meldung/Pearson-streicht-IT-Fachliteratur-aus-dem-Programm-1807126.html) und "Auch Microsoft Press macht dicht" (http://www.heise.de/developer/artikel/Auch-Microsoft-Press-macht-dicht-Keine-neuen-IT-Buecher-mehr-2059828.html).

Die Ursachen dafür sind nicht allein in den kostenfreien Internet-Quellen zu suchen, sondern natürlich auch bei den Verlagen selbst, die oftmals mehr auf Quantität statt Qualität gesetzt haben; viele gute Autoren wurden durch immer weiter sinkende Honorare abgeschreckt.

Ich war seit 1998 für Addison-Wesley und seit 2002 für Microsoft Press als Autor tätig. Für uns bedeutet das nun, auch unser Buchprogramm kritisch zu überdenken und für die Themen, die uns Spaß machen (denn den nun beschlossenen Mindestlohn bringen Fachbücher leider bei weitem nicht ein), eine neue Heimat zu suchen.

Aktuell arbeiten wir mit O'Reilly (Bonn) und dem Carl-Hanser-Verlag (München) zusammen.

Neuere Bücher veröffentlichen wir in unserem eigenen Verlag https://www.IT-Visions.de/Verlag, da wir auf diesem Wege sehr agil sind. Unsere Bücher sind bereits wenige Tage, in einigen Fällen sogar Stunden nach einem Produktrelease verfügbar und werden ständig (oft alle 1-2 Monate) aktualisiert.

Weitere Informationen

Liste aller Fragen im FAQ