Art der Veröffentlichung: |
Monographie |
Titel der Veröffentlichung: |
Windows PowerShell - Konzepte, Praxiseinsatz, Erweiterungen |
Medium: |
Windows PowerShell |
Erscheinungsjahr: |
2007 |
Ausgabe: |
1. Auflage |
Autor(en): |
Dr. Holger Schwichtenberg |
Verlag: |
Addison-Wesley, München |
Anzahl Seiten: |
438 |
Link zum Beitrag: |
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827325331/itvisions-21
|
Link zum Verlag: |
http://www.addison-wesley.de |
Link zur Bestellung: |
Bestellen bei Amazon |
Abstrakt: |
Die Grundlagen (Commandlets, Objekt-Pipelining, Sprachsyntax der Skriptsprache und Navigationsparadigma) behandelt das 438-seitige Buch eher kurz. Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf den Anwendungsgebieten aus dem administrativen Alltag. Diese reichen von den Standardbeispielen aus Dateisystem, Registry und Prozessverwaltung bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Active Directory-Programmierung, Datenbankzugriff und Sicherheitseinstellungen.
Da die Windows PowerShell 1.0 für viele der fortgeschrittenen Administrationsbereiche noch keine eigenen Commandlets bietet, greife ich in dem Buch häufig auf Klassen aus dem .NET Framework zurück. Ein Grundverständnis von objektorientierter Programmierung ist daher für die Nutzung des Buchs sehr hilfreich. Das Buch ist definitiv nicht geeignet für Administratoren, die keine Programmierkenntnisse besitzen.
Neben den Commandlet aus der PowerShell 1.0 verwende ich in dem Buch auch die PowerShell Community Extensions und die von mir selbst erstellte www.IT-Visions.de Commandlet Library.
Der letzte Teil des Buchs thematisiert die Erstellung eigener Commandlets mit der PowerShell-Skriptsprache und C#. |
Verweise: |
Windows PowerShell
|