Kurzbeschreibung | Beim RealVNC handelt es sich um eine Client-Server-Architektur für den entfernten Zugriff auf die Bildschirmausgabe. RealVNC ist nicht nur auf die Windows-Plattform beschränkt, sondern bietet die Möglichkeit auch auf anderen Betriebssystemen wie Linux oder Solaris betrieben zu werden. Damit ist es möglich sich auf einem Linux-Rechner die Bildschirmausgabe einer Windows 2003 Servers anzeigen zu lassen und den Rechner entfernt zu verwalten. Die gegenteilige Betriebsweise ist dabei ebenfalls möglich, so dass auch die Bildschirmausgabe eines Linux-Servers auf den Windows-Rechner umgeleitet werden kann.
Haupteinsatzzwecke für Virtual Network Computing (VNC) sind die Administration entfernter Rechner, sowie die Anwenderunterstützung im Problemfall. WinVNC bietet vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten, wie die freie Wahl des Server-Ports, unterschiedliche Authentifizierungsmöglichkeiten sowie Sicherheitsmaßnahmen wie den Zugriff nur von ausgewählten IP-Adressen. |