09.03.2011 23:16:00
Mit der aktuellen iX startet ein drei-teiliges Tutorial zu Windows Azure, welches Holger Schwichtenberg gemeinsam mit mir verfasst hat. Im ersten Teil beschreiben wir, wie man eine herkömmliche ASP.NET-Anwendung in die Cloud bringen kann. Im Zuge dessen wird auch auf SQL Azure eingegangen. Im zweiten Teil geht es um die Verwaltung von Daten mit den Azure Table Services (Table Service, Blob Service, Queue Services). Im Zuge dessen wird auch das Problem, dass klassische relationale Datenbanken nicht mit den extreme Skalierungsmöglichkeiten, die durch Cloud-Computing geboten werden, schritthalten können, adressiert. Im dritten Teil wird es dann um Windows Azure AppFabric gehen. In diesem Teil des Tutorials werden wir zeigen, wie man Cloud-Anwendungen mit lokalen mittels AppFabric Service Bus verbinden kann und welche Möglichkeiten es in Hinblick auf Security dabei gibt (AppFabric Access Control).
|