Das Webforms-Programmiermodell realisiert eine zusätzliche
Abstraktionsebene bei der Webprogrammierung. Klassische ASP-Seiten beinhalten
direkt HTML-Code (oder ein anderes Ausgabeformat). ASP.NET-Seiten beinhalten
hingegen neben konventionellem HTML-Code auch spezielle Tags mit dem Attribut runat="Server".
Diese Tags werden als Serversteuerelemente bezeichnet. Serversteuerelemente
werden nicht 1:1 an den Client übertragen, sondern auf dem Server findet
zunächst eine Umwandlung statt. Es wird erst zur Laufzeit entschieden, ob das
Ausgabeformat reines HTML ist oder HTML mit Skriptcode (Dynamic HTML) oder WML oder cHTML etc.
Aus jedem Serversteuerelement werden ein oder mehrere Tags
generiert. Der Webbrowser erhält nur ihm bekannte Tags (und ggf. clientseitigen
Skriptcode), weil alle Serversteuerelemente bereits auf der Serverseite in
browserspezifische Tags umgesetzt werden. Dieser Vorgang wird Adaptive
Rendering genannt. Beispielsweise wird aus dem Serversteuerelement <asp:Textbox>
bei der Umwandlung das HTML-Tag <input type=text>. Konventionelle
HTML-Tags werden wie bisher ohne Verarbeitung auf dem Server an den Client übertragen.
Inhalt dieses Kapitels:
<< Kapitel 4 – Das Webform-Programmiermodell
Kompatibilität zu Windows Forms >>