Dr. Holger Schwichtenberg
06.01.2011 16:32:00
Ein frohes Neues Jahr und alles Gute für 2011 wünsche ich allen Leserinnern und Lesern meines Webblogs. Ein Jahresrückblick hat ja schon Tradition in diesem Weblog (siehe 2009, 2008 und 2007).
- Das Jahr 2009 endete ja mit der Enttäuschung, dass Microsoft .NET 4.0 und Visual Studio 2010 verschieben muss – auf einen unbestimmten Termin. Das Jahr 2010 begann im Januar dann aber mit einer versöhnlichen Ankündigung: Statt 22. März soll es nun der 12. April werden.
- Der im Februar veröffentlichte "Release Candidate" war jedoch der schlechteste, den ich je von Microsoft gesehen habe. Kurz danach gab es dann Patches für den RC. Am 1. Februar startet der kommerzielle Betrieb von Windows Azure.
- Ein heißes Eisen als Titelthema der iX im März: "Java versus .NET". Auf der MIX 2010 zeigt Microsoft das Windows Phone 7 sowie Internet Explorer 9 und beerdigt seine AJAX Library zugunsten von JQuery.
- Im April erscheinen .NET 4.0 und Visual Studio 2010 sowie TFS 2010 (12.4.) sowie Silverlight 4.0.
- Microsoft kündigt im Mai den Abschied von NNTP an. Jetzt nur noch Webforen.
- Die Visual Studio 2010 Productivity Power Tools liefern seit Juni vieles nach, was für Visual Studio 2010 RTM nicht mehr rechtzeitig fertig wurde. Im Juni kam auch mein Buch zur "PowerShell 2.0" auf den Markt. Ein Patch für VS 2010 kam auch – für Probleme mit Copy & Paste.
- Im Juli startet Microsoft einen neuen Versuch, die verbliebenen Anwender des seit 1998 nicht mehr aktualisierten klassischen, COM-basierten Visual Basics zur Migration auf .NET zu bewegen. Mit dem neuen Werkzeug Webmatrix (unter altem Namen, 2003 gab es schon mal ein Redmonder Tool mit diesem Namen) sowie dem IIS Express will Microsoft mehr Webserverentwickler auf Windows locken. Auch ein Scrum-Template für TFS 2010 gibt es nun.
- LightSwitch war die große Neuankündigung des Sommerlochs im August. Der zehnte und letzte Teil meiner Serie "10 wichtige Fragen zu .NET" erscheint.
- Im September ist mein Buch ".NET 4.0 Update" erschienen. Auf der BASTA gab es eine kleine Ankündigung zu Windows Phone 7. Am Monatsende muss Microsoft eine große Sicherheitslücke in ASP.NET stopfen. Und das Ende von "Projekt Oslo" (SQL Server Modelling, Quadrant, M) ist auch eine ganz schlechte Nachricht für und von Microsoft.
- Oktober: Auf der PDC 2010 (diesmal in "kleinem Kreise" in Redmond) gab es fast nur Nachrichten zu Windows Azure sowie ein wenig zu C# 5.0 und Visual Basic 11. Microsoft zieht sich hingegen aus IronPython und IronRuby zurück. Das Windows Phone 7 erscheint in Deutschland.
- Der November begann mit einem Paukenschlag: Bob Muglia spricht von einer Strategieänderung bei Silverlight. Später das Dementi von Scott Guthrie. Die TechEd Europe in Berlin macht da weiter, wo die PDC aufhörte: Nachrichten zu Azure. Dieses mal ging es um die "Private Cloud". Parallel zeigte Microsoft in Redmond erstmals den SQL Server "2012" (Codename "Denali" – den gab es auch schon mal, 1996 für das klassische "ASP"). ASP.NET MVC 3 ist auf der Zielgraden.
- Im Dezember gab es dann eine die Silverlight-Gemeinde erst mal beruhigende Ankündigung von Features für Silverlight 5. "Noch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft" (so ein Zitat des Verlags; ich wusste gar nicht, dass Computerbücher vom Weihnachtsgeschäft abhängig sind) erschien mein Buch ".NET 4.0 Crashkurs". Außerdem: Das Service Pack 1 für Visual Studio 2010 zumindest als Vorabversion (wobei ich zugegen muss: Ich habe es noch nicht auf meinem produktiven System installiert. Ich warte erst mal ab, welche Erfahrungen die Kollegen machen).
()
|