Das modellbasierte Systems Engineering (MBSE) ist eine Schlüsseltechnologie für die erfolgreiche Systementwicklung . Der International Council on Systems Engineering (INCOSE) sieht in seiner Vision 2025 MBSE als den Standard im Systems Engineering. Sie lernen und erfahren die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten, praxisorientierten Training. Dabei erlernen Sie den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML), und erhalten wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training Sie von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Sie erleben das Erlernte unmittelbar an einem praxisnahen Fallbeispiel, welches Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmern während des Seminars umsetzen und diskutieren. Fokussiert auf das Wesentliche arbeiten Sie mit der SysML an Flipcharts und Metaplanwänden. Ihr Trainer zeigt Ihnen in gängigen SysML-Tools, wie Modelle im Tool umgesetzt werden. Der eintägige Vorbereitungskurs zum OCSMP-Model-User-Zertifikat rundet das Seminar am letzten Schulungstag ab. Hiermit erhalten Sie eine international anerkannte Bestätigung, dass Sie fundiertes Wissen im Bereich des modellbasierten Systems Engineerings haben. In diesem Training bereiten wir Sie auf die Prüfung zum OCSMP-Model-User vor und führen mit Ihnen die Prüfung durch. Das Ergebnis der Prüfung erhalten Sie sofort. oose ist Co-Entwickler der OCSMP-Zertifizierung und kann Sie optimal auf die Prüfung vorbereiten. Zum Training erhalten Sie das Buch "Systems Engineering mit SysML/UML" von Tim Weilkiens (dpunkt, 2014). Zusätzlich erhalten Sie ein Trainingshandbuch mit den gezeigten Präsentationen als Buch. Mitglieder der GfSE erhalten 15% Rabatt auf den Normalpreis des Seminars. Bitte geben Sie hierzu Ihre GfSE-Mitgliedsnummer bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld mit an.
Einführung Systems Engineering und SysML/UML Systemkontextmodell erstellen Modellbasiertes Requirements Engineering mit SysML Anforderungsbeschreibung mit Anwendungsfällen Verhaltens- und Ablaufmodellierung mit Aktivitäts-, Sequenz und Zustandsdiagrammen Zusammenhang zwischen Anwendungsfall und Ablaufmodell Blockdiagramme (Systembausteine, Ports) Parametrische Beziehungen modellieren Erweiterung der SysML/UML mit Profilen und Stereotypen Weitere optionale Themen, die wir bei Bedarf und Interesse adressieren, sind beispielsweise die Variantenmodellierung und Simulationen. Inhalte der Zertifizierung und des Vorbereitungskurses sind: Anforderungen und Anforderungsdiagramme verstehen Beschreibung von Systemfunktionen mit Hilfe von Anwendungsfällen (Use Cases) verstehen Organisation des Modells mit Paketdiagrammen verstehen Systemstrukturen in Blockdiagrammen verstehen Systemzusicherungen in einem Zusicherungsdiagramm (Parametric Diagram) verstehen Systemabläufe in Aktivitätsdiagrammen verstehen Systeminteraktionen in Sequenzdiagrammen verstehen Systemzustände in Zustandsdiagrammen verstehen Diagrammübergreifende Konzepte verstehen wie z.B. die Zuteilungsbeziehung (allocate)
Unverbindliches Schulungsangebot zu diesem Thema anfordern Unverbindliches Beratungangebot zu diesem Thema anfordern
Dieses Modul merken im Agendakonfigurator Bisher ist kein Modul im Agendakonfigurator Übersicht aller 1020 Themen
Lassen Sie sich von den besten IT-Experten trainieren: Unsere Trainer sind sehr renommierte Top-Experten mit viel Praxixserfahrung sowie einer durch Fachbücher und Vorträge bewiesenen außergewöhnlichen Vermittlungskompetenz, z.B. Dr. Holger Schwichtenberg, Uwe Ricken, Neno Loje, Marc Müller, Christian Giesswein, André Krämer und Rainer Stropek.
Wir passen uns Ihren Vorkenntnissen und didaktischen Wünschen (siehe Schulungskonzepte) exakt an: Unsere 1020 Schulungsmodule sind beliebig anpassbar und frei mit anderen Modulen zu einer individuellen Schulung kombinierbar! Sie in jedem Modul können Inhalte streichen und andere Themen ergänzen sowie beliebige Schwerpunkte setzen!
Sie finden einzelne Schulungsmodule über die Kategorieliste links, die TagCloud oder die Volltextsuche. Sie können Module einzeln bei uns anfragen oder mehrere in den Agendakonfigurator legen und dann eine Anfrage stellen.
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein Angebot mit Schulungskonzept auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Weiterbildungsziele. Auch wenn Sie Preise und freie Termine anfragen möchten, nutzen Sie bitte unser Webformular oder rufen Sie uns an: 0201 / 649590-50 (Mo-Fr 10-16 Uhr). Auf Wunsch berät Sie Dr. Holger Schwichtenberg persönlich am Telefon!
Wir bieten zu allen Themen nicht nur Weiterbildung, sondern auch Beratung (auch integriert mit Weiterbildung) und technischen Support. Beratung anfragen Support anfragen