Über diese Schulung
Die Programmiersprache Rust ist zum wiederholten Mal zur beliebtesten Entwicklungstechnologie in der Stackoverflow Survey gewählt worden. Die Stimmen mehren sich, die in Rust eine DER Programmiersprachen der nächsten Jahrzehnte sehen. Sie kombiniert Effizienz durch Systemnähe mit einer Stabilität, die man ansonsten nur von Managed Languages wie C# oder Java kennt.
Ziel dieses Training ist, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das notwendige Basiswissen zu vermitteln, damit sie entscheiden können, ob ein tieferer Einstieg in Rust für die eigenen Projekte sinnvoll ist. Wer sich dafür entscheidet, dem werden die nächsten Schritte leichter fallen, da in diesem Basistraining bereits ein Verständnis für die wichtigsten Prinzipien der Sprache Rust erworben wurde.
In diesem Seminar gehen wir davon aus, dass Sie solides Grundwissen über Softwareentwicklung im Allgemeinen und praktische Erfahrung in zumindest einer Sprache wie C#, Java, Kotlin, C++, Go oder JavaScript haben. Das Seminar kombiniert Theorie über Rust-Konzepte mit praktischen Beispielen. Insofern sollten Sie Rust, Visual Studio Code und die dazugehörige Rust-Erweiterung installiert haben.
The training can be delivered in English or German. Code samples and slides will always be English.
Individuell anpassbarer Programmvorschlag/Lehrplan für das Schulungsmodul Rust
Dies ist nur ein Vorschlag für eine Agenda. Wie bei allen unseren Maßnahmen können Sie Themen streichen, ergänzen und priorisieren. Zudem können Sie diese Inhalte mit anderen Themenmodulen kombinieren. Egal ob Sie eine Schulung und/oder Beratung wünschen: Die Maßnahme wird auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse genau maßgeschneidert!
Einstieg in Rust
- Warum Rust? Vorteile: Sicherheit (Memory Safety), Effizienz, keine Laufzeitumgebung nötig
- Erstellen von Rust-Programmen mit Cargo
- Abhängigkeitsmanagement mit Cargo
- Ausführen und Debuggen von Rust-Programmen in Visual Studio Code
- Überblick über Rust-Tools (z. B. rustfmt, clippy, rustdoc)
Grundlagen der Rust-Programmiersprache
- Skalare Typen, Variablen und Mutabilität
- Slices
- Funktionen
- Kontrollfluss
- Strukturen (Structs)
- Enums und Pattern Matching
- Grundlagen der String-Verarbeitung
- Einführung in Traits
Ownership in Rust
- Einführung
- Ownership (Besitz)
- Referenzen und Borrowing (Ausleihen)
- Explizite Lebensdauern (Lifetimes)
Fehlerbehandlung
Collections (Sammlungen)
- Vektoren und verkettete Listen
- Maps (Abbildungen)
- Sets (Mengen)
Fortgeschrittene Themen
- Closures (Abschlussfunktionen)
- Iteratoren
- Boxing
- Generics (Generische Typen)
- Verwenden von Makros (Die Entwicklung von Makros ist nicht Teil dieser Schulung)
- Multithreading und nebenläufige Programmierung
- Code-Organisation
- Idiomatisches Rust
Automatisierte Tests
- Schreiben von Tests
- Ausführen und Debuggen von Tests mit Cargo und Visual Studio Code
Erstellen und Veröffentlichen von Crates
- Erstellen wiederverwendbarer Pakete
- Code-Dokumentation
- Veröffentlichen von Crates auf crates.io
Optional: Integration von Rust in C++-Anwendungen
- Foreign Function Interface (FFI)
- ABI-Kompatibilität
- Calling Conventions
- Name Mangling
- Speichermanagement
- Datenstruktur-Kompatibilität
- Übergabe von Zeichenketten
- Übergabe von C++-Spezifischen Konstrukten
- Übergabe von Zeigern
- Fehlerbehandlung
Optional: Rust in Embedded Software
- Tooling für Embedded Rust
- Low-Level Programmierung
- Interrupt Handling
- Peripherie ansteuern mit Rust
- Power Management und Energiespare
- Effizientes Speicher-Management
- Memory-Mapped I/O
- Testing und Debugging im Embedded-Bereich
- Fehlerbehandlung und Resilienz
- Bare-Metal Programmierung mit Rust
- Bootloader und Firmware-Updates
- Nutzung von Rust's Zero-Cost-Abstraktionen für effizienten Code
- Concurrency in Embedded Systems
- Inline-Assembler und Interoperabilität mit C
- Integration von Inline-Assembler
- Verknüpfung von C-Code mit Rust über FFI (Foreign Function Interface)
Lehrgang: Rust
Datum: |
Datum Ihrer Wahl.
Terminanfrage
|
Dauer: |
Eine typische Dauer für eine Schulung zu diesem Thema ist: 2 Tage. Die für Sie sinnvolle Dauer kann abweichen auf Basis Ihrer konkreten Situation. Gerne geben wir Ihnen eine Empfehlung für die für Sie sinnvolle Dauer einer Schulung oder Beratung auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Ziele.
|
Didaktisches Konzept:
|
Wir bieten eine Vielzahl didaktischer Konzepte (z.B. Schulung mit/ohne PC-Übungen, Workshop, Beratung etc.) ganz nach Ihren Wünschen.
|
Trainer/Berater: |
Lernen Sie von den Besten: Dr. Holger Schwichtenberg u.a. renommierte Top-Experten mit viel Praxis-Know-how und hoher Vermittlungskompetenz.
|
Preis: |
Preis auf Anfrage Der Preis ist abhängig von der gewünschten Dauer, dem Termin, den inhaltlichen Anpassungswünschen und den zu Ihrem Wunschtermin verfügbaren Experten. Sie erhalten daher einen iindviduellen Preis auf Anfrage. Sie erhalten in der Regel einen Pauschalpreis für eine beliebige Teilnehmeranzahl!
|
Ort: |
In Ihrem Hause (In-House-Veranstaltung) oder als Online-Maßnahme
|
Teilnahmezertifikat: |
Jeder Teilnehmer erhält ein von Dr. Holger Schwichtenberg signiertes Teilnahmezertifikat.
|
"Mir gefiel die Herleitungen und mathematische Betrachtung: Sehr gut, dass wir nicht direkt im Code gestartet sind. Erst wurde alles auf den Folien beschrieben, dann in den Code eingestiegen. Das Begleitbuch (3. Auflage) hatte ich nebenbei offen gehabt und bei Bedarf tiefer nachgelesen. Es war gut, dass die Schulung an halben Tagen stattfand und nicht 6 Stunden am Stück. Zudem fand ich es sehr hilfreich, dass Foliensätze vorab bereitgestellt wurden, um direkt in den Folien Anmerkungen machen zu können."
Ein Schulungsteilnehmer von Köster GmbH im Monat 1/2025
|
"Der Dozent verfügt über viel Fachwissen und es war interessant ihm zu folgen. Auch das Live Coding gefiel mir gut."
Ein Schulungsteilnehmer im Monat 7/2025
|
"Die Hands-on-Übungen haben Spaß gemacht."
Ein Schulungsteilnehmer von FZI Forschungszentrum Informatik im Monat 11/2024
|
"Die Schulung war super. Der Dozent ist immer spontan eingegangen auf unsere Software plus Analyse, Vorschläge und Tipps. Er hat sehr viel Wissen transportiert."
Ein Schulungsteilnehmer von SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG im Monat 2/2024
|
"Ich mochte die freundliche Art des Dozenten und das hin und wieder auch mal Themen abseits der Programmierung zur Sprache kamen, was den Inhalt deutlich lockerer macht."
Ein Schulungsteilnehmer von abat+ GmbH im Monat 7/2023
|
Unverbindliche Angebotsanfrage
Unverbindliches Schulungsangebot zu diesem Thema anfordern
Unverbindliches Beratungangebot zu diesem Thema anfordern
Agendakonfigurator für Schulungs- und Beratungsmodule
Dieses Modul merken im Agendakonfigurator
Bisher ist kein Modul im Agendakonfigurator
Übersicht aller 1023 Themen
Verwandte Schulungsthemen
Alle Schulungsthemen können Sie in folgenden Weiterbildungsarten buchen:
Schulung Seminar Training Kurs Coaching Workshop Weiterbildung Fortbildung Lernen Lehrgang Ausbildung Umschulung Firmenseminar Inhouse In-House-Kurs In-House-Training In-House-Seminar In-House-Schulung In-Haus-Schulung Im-Haus-Seminar Im-Haus-Schulung Hausinternes Seminar Firmeninternes Seminar Kundenspezifisches Seminar Individuelles Seminar Individual-Seminar Individual-Schulung Individual-Training On-Demand-Training Individual-Fortbildung Individual-Weiterbildung Beratung Bildung Consulting Crashkurs Crashkurse Erwachsenenbildung Firmenschulung Firmentraining Fortbildungen Kurse Kundentraining Schulungen Schulungsangebot Seminarangebot Seminare Trainingsangebot Umschulungen Unterricht Weiterbildungen Workshops Akademie Online-Workshop Online-Schulung Online-Seminar Online-Training Online-Fortbildung Online-Weiterbildung Online-Kurs Web-Workshop Web-Schulung Web-Seminar Web-Training Web-Fortbildung Web-Weiterbildung Web-Kurs E-Learning Fernlernen Webinar Digitale Schulung Virtuelle Schulung Virtueller Klassenraum
Weitere Informationen