In diesem 2-tägigen Seminar mit Workshop-Charakter betrachten wir die Architektur eines Softwaresystems um entscheidende Verbesserungen durchzuführen und Erweiterungen unterzubringen. Dabei fokussieren wir auf qualitative Bewertungsmethoden die schon früh im Projekt eingesetzt werden können. Wir erarbeiten die nötige Detailtiefe in Anforderungen, rekonstruieren Entscheidungen, treffen neue Entscheidungen und bewerten die entstandene Architektur in Workshops. Ergebnisse sind Kompromisse, Risiken, kritische Punkte und einfache ToDos. Erfahren Sie, wie der durchlebte Prozess für Fokussierung sorgt, die Zusammenarbeit auch in agilen Projekten fördert und Kundenorientierung schafft. Als Vorbereitung für den iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A) Das Seminar deckt einen Baustein des Bereichs "Methodische Kompetenz" des CPSA-Advanced Curriculums ab und ist entsprechend beim iSAQB lizensiert. Wenn Sie die Zertifizierung anstreben, können Sie sich mit der Teilnahme 20 Credit Points anrechnen lassen. Informationen zur CPSA-Zertifizierung finden Sie hier .
Theoretischer Hintergrund
Qualitätsanforderungen und Qualitätsmerkmale von Software Risiken, Kompromisse und empfindliche Punkte der Architekturentwicklung Entscheidungsfindung und -dokumentation Szenariobasierte Bewertungsmethoden ATAM, SAAM und CBAM Ein praktischer, leichtgewichtiger Bewertungsprozess Praktische Arbeit (Workshop)
Szenariobrainstormings und Kundenzusammenarbeit Architekturentwicklung (bzw. Weiterentwicklung) Bewertungsworkshops in verschiedenen Rollen Ergebnissicherung Anpassung der Methodik und Transfer ins eigene Projekt
Unverbindliches Schulungsangebot zu diesem Thema anfordern Unverbindliches Beratungangebot zu diesem Thema anfordern
Dieses Modul merken im Agendakonfigurator Bisher ist kein Modul im Agendakonfigurator Übersicht aller 1020 Themen
Lassen Sie sich von den besten IT-Experten trainieren: Unsere Trainer sind sehr renommierte Top-Experten mit viel Praxixserfahrung sowie einer durch Fachbücher und Vorträge bewiesenen außergewöhnlichen Vermittlungskompetenz, z.B. Dr. Holger Schwichtenberg, Uwe Ricken, Neno Loje, Marc Müller, Christian Giesswein, André Krämer und Rainer Stropek.
Wir passen uns Ihren Vorkenntnissen und didaktischen Wünschen (siehe Schulungskonzepte) exakt an: Unsere 1020 Schulungsmodule sind beliebig anpassbar und frei mit anderen Modulen zu einer individuellen Schulung kombinierbar! Sie in jedem Modul können Inhalte streichen und andere Themen ergänzen sowie beliebige Schwerpunkte setzen!
Sie finden einzelne Schulungsmodule über die Kategorieliste links, die TagCloud oder die Volltextsuche. Sie können Module einzeln bei uns anfragen oder mehrere in den Agendakonfigurator legen und dann eine Anfrage stellen.
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein Angebot mit Schulungskonzept auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Weiterbildungsziele. Auch wenn Sie Preise und freie Termine anfragen möchten, nutzen Sie bitte unser Webformular oder rufen Sie uns an: 0201 / 649590-50 (Mo-Fr 10-16 Uhr). Auf Wunsch berät Sie Dr. Holger Schwichtenberg persönlich am Telefon!
Wir bieten zu allen Themen nicht nur Weiterbildung, sondern auch Beratung (auch integriert mit Weiterbildung) und technischen Support. Beratung anfragen Support anfragen