Die Verbreitung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien im Zuge von Industrie 4.0 ermöglicht die umfassende Speicherung großer Datenmengen. Häufig fehlt jedoch das Wissen, wie aus diesen Daten sinnvolle Informationen zur Gestaltung und Verbesserung von Unternehmensprozessen gewonnen werden können. Industrial Data Analytics erlaubt die Auswertung und Nutzung großer industrieller Datenbe-stände durch den Einsatz maschineller Analysemethoden. Durch die datenbasierte Entwicklung von Progno-semodellen wird dabei auch die Vorhersage zukünftiger Ereignisse (bspw. im Kontext von Predictive Mainte-nance und Qualitätsprognosen) möglich. Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Thematik Industrial Data Analytics. Hierbei werden Begriffe wie Big Data und Data Analytics erläutert und eine Übersicht über verschiedene Data Analytics Methoden und deren Einsatzpotenziale gegeben. Anschließend werden typische Industrial Data Analytics Anwendungen aus der Praxis vorgestellt. Auf Basis des vermittelten theoretischen Wissens erfolgt die Bearbeitung eines durch-gängigen Use Cases in der Data Analytics Software RapidMiner. Hierfür arbeitet jeder Teilnehmer an seinem eigenen Laptop unter Anleitung erfahrener Trainer.
Grundlagen von Industrial Data Analytics
Begriffsbestimmung: Big Data und Data Analytics Nutzenpotenziale und Einsatzmöglichkeiten Data Analytics Methoden Vorgehensweise in Data Analytics Projekten Anwendungsbeispiele aus der Praxis Qualitätsprognosen Prospektive Zeitermittlung Predictive Maintenance Hands-On Beispiel in RapidMiner Einführung in die Data Analytics Software RapidMiner Bearbeitung eines durchgängigen Use Cases in RapidMiner
Unverbindliches Schulungsangebot zu diesem Thema anfordern Unverbindliches Beratungangebot zu diesem Thema anfordern
Dieses Modul merken im Agendakonfigurator Bisher ist kein Modul im Agendakonfigurator Übersicht aller 1024 Themen
Lassen Sie sich von den besten IT-Experten trainieren: Unsere Trainer sind sehr renommierte Top-Experten mit viel Praxixserfahrung sowie einer durch Fachbücher und Vorträge bewiesenen außergewöhnlichen Vermittlungskompetenz, z.B. Dr. Holger Schwichtenberg, Uwe Ricken, Neno Loje, Marc Müller, Christian Giesswein, André Krämer und Rainer Stropek.
Wir passen uns Ihren Vorkenntnissen und didaktischen Wünschen (siehe Schulungskonzepte) exakt an: Unsere 1024 Schulungsmodule sind beliebig anpassbar und frei mit anderen Modulen zu einer individuellen Schulung kombinierbar! Sie in jedem Modul können Inhalte streichen und andere Themen ergänzen sowie beliebige Schwerpunkte setzen!
Sie finden einzelne Schulungsmodule über die Kategorieliste links, die TagCloud oder die Volltextsuche. Sie können Module einzeln bei uns anfragen oder mehrere in den Agendakonfigurator legen und dann eine Anfrage stellen.
Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein Angebot mit Schulungskonzept auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Weiterbildungsziele. Auch wenn Sie Preise und freie Termine anfragen möchten, nutzen Sie bitte unser Webformular oder rufen Sie uns an: 0201 / 649590-50 (Mo-Fr 10-16 Uhr). Auf Wunsch berät Sie Dr. Holger Schwichtenberg persönlich am Telefon!
Wir bieten zu allen Themen nicht nur Weiterbildung, sondern auch Beratung (auch integriert mit Weiterbildung) und technischen Support. Beratung anfragen Support anfragen